Ihren historischen Bezug für ihr Häs haben die Nesselweiber aus der Zwiefalter Chronik entnommen. In den Büchern des Klosterarchivs wird Nasgenstadt im 16. Jahrhundert als „die Siedlung auf dem von Brennesseln bedeckten Platz“ oder „die von Brennesseln umgebene Siedlung“ bezeichnet.
Die Kostüme und Masken wurden von den Nesselweibern selbst entworfen. Das brennesselfarbene Häs setzt sich aus einer braunen Bluse, einem grün-beige gestreiften Rock, einem schilfgrünen Kopftuch, einem beigen Schultertuch und einer schilfgrünen Schürze zusammen.
Das Schultertuch und die Schürze sind mit Brennesselstickereien verziert. Die Holzmaske stellt ein freundliches und gesundes älteres „Nesselweib“ dar. Weiter gehören zum Häs eine weiße Spitzenhose, schwarze Handschuhe und schwarze halbhohe Schuhe.
Willkommen auf der Website der NZ Nesselweiber Nasgenstadt!
Ihr findet weiterhin alle Informationen, die wir auch auf der alten Website hatten. Eine Besonderheit: der Kalender wird nun automatisch aus unserer ZunftApp befüllt. Verpasst also keine unserer Narrensprünge mehr!
s`got wiedr dr gega
auch in 2024 sind wir wieder auf der Fasnet dabei und freuen uns riesig gemeinsam mit euch feiern zu können.
Wir wünschen euch allen eine tolle Fasnet 2024
Am Freitag 19. Januar 2024 ist offizielle Fasnetseröffnung in Nasgenstadt. Gemeinsam mit den Tschembala Nasgenstadt und befreundeten Zünften aus nah und fern geht es mit einem Narrenwurm und musikalischer Begleitung durch die Lombakapell Ingerkingen zum Rathaus Nasgenstadt.
Dort wird der Narrenbaum gestellt und die Orstvorsteherin ihrem Amt enthoben. Anschließend ist bundes Treiben auf den Straßen, der Alten Schule und dem Schulhof (Partyzelt). Für Essen und Trinken ist ausreichend gesorgt.
Wir freuen uns euch bei uns begrüßen zu dürfen.
Veranstalter | Veranstaltung | Datum | |||
---|---|---|---|---|---|
Hauptversammlung | Veranstaltung | Sonntag, 04.05.2025 |
Beginn 18:00 Uhr |
Ende 20:00 Uhr |